Brotkrumen-Navigation

SGD: Lernen leicht gemacht » 6 Einfach Lernen und nicht mehr Vergessen

  SGD: Lernen leicht gemacht
















6 Einfach Lernen und nicht mehr Vergessen







{ "video":"video/4-a", "vidw":"850", "vidh":"478", "autoplaynext":"1" }
Cafeteria.
Tobias, Johanna und Robert trinken Kaffee.

Tobias: Noch sechs Wochen bis zur Prüfung.

Schweigen am Tisch.

Tobias: Sagt mal, glaubt ihr, dass die in der Prüfung auch nach einzelnen Paragraphen fragen?

Johanna und Robert, fast gleichzeitig: Ich weiß es nicht. Ich glaube schon. Wir lernen schließlich auch Steuerrecht.

Robert: Johanna kann sie ohnehin schon alle.

Tobias: Das glaube ich nicht.

Robert, wendet sich an Johanna: Kannst Du aber.
Robert, wendet sich an Tobias: Frag sie.

Johanna: Bin ich hier ein Zirkustier oder was?

Robert, wendet sich an Johanna: Na komm schon, tu mir den Gefallen.
Robert, wendet sich an Tobias: Frag Sie nach irgendeinem Paragrafen.

Tobias, schlägt EStG auf: Warte, ich muss erst nachsehen. [Pause] Was regelt § 35 a Einkommenssteuergesetz?

Johanna: Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse,
haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Tobias: Und Paragraf § 76a EStG?

Johanna: Sehr lustig, den gibt es gar nicht mehr.

Tobias: Mensch, hast Du die ja wirklich alle auswendig gelernt.

Johanna: Von wegen, Auswendiglernen ist doch nur was für Dumme.

Tobias: Und wie machst Du das?

Johanna: Einmal lernen, nie wieder vergessen. Das ist schlicht eine Frage der richtigen Technik.


{ "grid":"18", "x":"2", "y":"2", "img":"video_screen_test", "video":"video/test" }

{ "video":"video/4-b", "vidw":"850", "vidh":"478", "autoplaynext":"1" }
Manchmal kommt man nicht umhin, Dinge auf Abruf zu lernen, Definitionen zum Beispiel oder Paragraphen.
Vertrauen Sie Ihrem Gedächtnis.
Ihr gutes Gedächtnis unterstützt sie beim lernen. Der Rest ist eine Frage der Methode. Zwei Stichwörter dazu: Konzentration und Beschäftigung.


Schaffen Sie sich Bilder.
Die sichere Verankerung im Gehirn muss hinzukommen. Hier können Sie mit Bildern zur besseren Veranschaulichung arbeiten. Sie wissen ja...ein Bild sagt mehr als tausend Worte.


Geben Sie dem Vergessen keine Chance.
Lernen und Behalten sind zweierlei Dinge. Damit das Gelernte dauerhaft in Ihrem Gedächtnis haften bleibt, sollten Sie sich wiederholt mit dem Stoff beschäftigen - was aber nicht heißt, dass Sie gleich jedes Studienheft mehrmals lesen müssen.

Arbeiten Sie mit Merkhilfen.
Eine gute Merkhilfe ist, mit ungewöhnliche Assoziationen zu arbeiten..
Solche Merkhilfen setzen Sie wahrscheinlich schon intuitiv ein.

Schaffen Sie sich Eselsbrücken.
Eselsbrücken sind sozusagen Ihre Rettung. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit. Dort haben Sie bestimmt schon mit Eselsbrücken gearbeitet.

Noch ein Extra-Tipp: Trainieren Sie Ihr Gedächtnis.
Das Gehirn ist ja eigentlich ein Muskel und Muskeln müssen trainiert werden. Nutzen Sie alle Gelegenheiten, um im Training zu bleiben, vom Kopfrechnen bis zu Denksportaufgaben. Mit diesem Fernstudienkurs sind Sie natürlich auf dem richtigen Weg.


{ "grid":"18", "x":"2", "y":"2", "img":"video_screen_test", "video":"video/test" }











Das Glossar wird geladen, bitte haben Sie noch ein wenig Geduld...












Glossar
Fachbegriffe
Inhalt

Verlauf der besuchten Fachbegriffe