Manchmal kommt man nicht umhin, Dinge auf Abruf zu lernen, Definitionen zum Beispiel oder Paragraphen. Vertrauen Sie Ihrem Gedächtnis. Ihr gutes Gedächtnis unterstützt sie beim lernen. Der Rest ist eine Frage der Methode. Zwei Stichwörter dazu: Konzentration und Beschäftigung.
Schaffen Sie sich Bilder. Die sichere Verankerung im Gehirn muss hinzukommen. Hier können Sie mit Bildern zur besseren Veranschaulichung arbeiten. Sie wissen ja...ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Geben Sie dem Vergessen keine Chance. Lernen und Behalten sind zweierlei Dinge. Damit das Gelernte dauerhaft in Ihrem Gedächtnis haften bleibt, sollten Sie sich wiederholt mit dem Stoff beschäftigen - was aber nicht heißt, dass Sie gleich jedes Studienheft mehrmals lesen müssen.
Arbeiten Sie mit Merkhilfen. Eine gute Merkhilfe ist, mit ungewöhnliche Assoziationen zu arbeiten.. Solche Merkhilfen setzen Sie wahrscheinlich schon intuitiv ein.
Schaffen Sie sich Eselsbrücken. Eselsbrücken sind sozusagen Ihre Rettung. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit. Dort haben Sie bestimmt schon mit Eselsbrücken gearbeitet.
Noch ein Extra-Tipp: Trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Das Gehirn ist ja eigentlich ein Muskel und Muskeln müssen trainiert werden. Nutzen Sie alle Gelegenheiten, um im Training zu bleiben, vom Kopfrechnen bis zu Denksportaufgaben. Mit diesem Fernstudienkurs sind Sie natürlich auf dem richtigen Weg.